Die Kaffeekultur in Indien geht auf Baba Budan zurück.
Es wird gesagt, dass er Kaffeebohnen aus Mekka schmuggelte und sie in den Bergen des Chikkamagaluru-Distrikts, bekannt als Baba Budan Giri, pflanzte. Der kommerzielle Kaffeeanbau begann im 18. Jahrhundert und ist heute hauptsächlich exportorientiert.
Bekannte Kaffeeanbaugebiete in Indien sind Chickmagalur, Coorg, Pulneys, Nilgiris, Bababudangir und Manjarabad.
Es gibt verschiedene Klassifizierungen für gewaschenen Arabica-Kaffee aus Indien. Diese werden als „Plantation Coffees“ bezeichnet, wie zum Beispiel Plantation AA oder Plantation B. Die Bezeichnungen Plantation AA, Plantation A und Plantation B beziehen sich auf die Siebgröße der Bohnen.